Ein objektorientiertes Softwareframework zu Integration mobiler Komponenten im Konsumentensegment unter Verwendung des OCoN-Ansa

What's Included?
Download Lifetime Access
Fast Download Speeds
Online & Offline Access
Access PDF Contents & Bookmarks
Full Search Facility
Print one or all pages of your manual
Viewed 21 Times Today Fire
Trust Guard Security Scanned
Secure transaction
What's Included?
Download Lifetime Access
Fast Download Speeds
Online & Offline Access
Access PDF Contents & Bookmarks
Full Search Facility
Print one or all pages of your manual
$45.99

Diese Diplomarbeit wurde im Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit der Note 1,7 verfasst. Die Arbeit mit dem Titel "Ein objektorientiertes Softwareframework zur Integration mobiler Komponenten im Konsumentensegment unter Verwendung des OCoN-Ansatzes" von Sven Krämer ist in deutscher Sprache verfasst und umfasst 91 Seiten. Sie wurde vom GRIN Verlag veröffentlicht.

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Integration mobiler Komponenten im Konsumentensegment unter Verwendung des OCoN-Ansatzes. Sie beleuchtet die Nutzung von mobilen Endgeräten und deren Anwendungen im Mobile Business. Dabei werden auch die Anforderungen und Wünsche der Kunden sowie die Bereitstellung entsprechender Software für mobile Endgeräte thematisiert.

Die Arbeit reflektiert die damalige Situation des Mobilfunkmarktes in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von WAP-Diensten und die Einführung des Universal Mobile Telecommunications System (UMTS). Sie zeigt auf, wie die Unternehmen in diesem Marktumfeld umfangreiche Investitionen tätigen mussten, um ihre Ziele zu erreichen.

Die Diplomarbeit bietet somit einen Einblick in die Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der mobilen Kommunikation und des Mobile Business zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Happy Clients 5,521,897 Happy Clients
eManuals 2,594,462 eManuals
Trusted Sellers 1,120,453 Trusted Sellers
Years in Business 15 Years in Business