3 D Wir freuen uns, Sie unter den „Ducatisti“ begrüßen zu können und beglückwünschen Sie zu Ihrer ausgezeichneten Wahl. Sicher werden Sie Ihre neue Ducati nicht nur als normales Fortbewegungsmittel verwenden, sondern auch für kurze und lange Reisen, bei denen Ihnen Ducati Motor Holding S.p.A viel Freude und Vergnügen wünscht. Da Ducati Motor Holding S.p.A. dahingehend bemüht ist, ihren Kunden einen immer besseren Service anzubieten, empfiehlt sie Ihnen, die einfachen Normen in dieser Betriebsanleitung aufmerksam zu befolgen, insbesondere was die Einfahrzeit anbelangt. So können Sie sicher sein, dass Ihnen Ihre Ducati immer starke Emotionen schenken wird. Falls Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie einfach nur Ratschläge benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere autorisierten Kundendienststellen. Viel Vergnügen! Hinweis Ducati Motor Holding S.p.A. trägt keinerlei Verantwortung für Fehler, die bei der Erstellung dieser Betriebsanleitung entstanden sein könnten. Alle Informationen verstehen sich als am Tag des Ausdrucks gültig. Ducati Motor Holding S.p.A. behält sich das Recht vor, jegliche durch eine Weiterentwicklung der genannten Produkte bedingte Änderungen vorzunehmen. Verwenden Sie für Ihre Sicherheit, die Garantie, die Zuverlässigkeit und den Wert Ihres Ducati-Motorrads nur originale Ducati-Ersatzteile. Achtung Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Motorrads und muss bei seinem Weiterverkauf dem neuen Besitzer ausgehändigt werden.
4 D Inhalt Allgemeine Hinweise 7 Garantie 7 Symbole 7 Nützliche Hinweise für eine sichere Fahrt 8 Fahrten mit voller Beladung 9 Identifizierungsdaten 10 Cockpit (Dashboard) 11 Cockpit 11 LCD - Hauptfunktionen 14 LCD – Einstellung/Anzeige der Parameter 16 Anzeige der insgesamt gefahrenen Strecke „Kilometerzähler“ 19 „Geschwindigkeitsanzeige“ 20 Anzeige der Tagesfahrleistung „TRIP“ 21 Anzeige der in Reserve gefahrenen Strecke „TRIP FUEL“ 22 Uhranzeige 23 Motoröltemperaturanzeige 24 Inspektionsanzeige 27 Batteriespannungsanzeige (BATT) 28 Standgaseinstellung (RPM) 30 Einstellung der Rückbeleuchtung 31 Anzeige der Rundenzeit (LAP) 32 Anzeige der gespeicherten Daten (LAP Memory) 34 DDA-Datenlogger 35 Erase DDA 36 Funktion Ausschaltung ABS (nur für Monster 796 ABS) 37 Uhreinstellfunktion 38 Cockpitdiagnose 39 Funktion - „intelligente” Scheinwerferausschaltung 43 Funktion „intelligente“ Scheinwerfereinschaltung 43 Das Immobilizer-System (Wegfahrsperre) 44 Code Card 45 Freigabeverfahren des Immobilizers (Wegfahrsperre) 46 Ersatzschlüssel 48 Bedienelemente 49 Anordnung der Steuerungsvorrichtungen des Motorrads. 49 Zündschlüsselschalter und Lenkersperre 50 Linker Umschalter 51 Kupplungssteuerhebel 52 Rechter Umschalter 53 Gasdrehgriff 54 Vorderradbremshebel 54 Hinterradbremspedal 55 Schaltpedal 55 Einstellung der Position von Schalt- und Hinterradbremspedal 56
5 D Hauptbestandteile und -vorrichtungen 57 Position am Motorrad 57 Kraftstofftankverschluss 58 Sitzbankschloss und Helmhalter 59 Seitenständer 60 Einstellvorrichtungen des hinteren Federbeins 61 Gebrauchsnormen 62 Vorsichtsmaßnahmen in der Einfahrzeit 62 Kontrollen vor dem Motoranlass 63 Motoranlass 65 Starten und Fahrtantritt 67 Bremsen 68 Anhalten des Motorrads 69 Tanken 69 Parken 70 Mitgeliefertes Zubehör 71 Hauptsächliche Betriebs- und Instandhaltungsarbeiten 72 Austausch des Luftfilters 72 Kontrolle des Brems- und Kupplungsflüssigkeitsfüllstands 72 Kontrolle des Bremsbelagverschleißes 73 Schmieren der Gelenke 74 Regulierungen des Gaszugs 75 Laden und Wintererhaltung der Batterie 75 Ausbau der Batterie 76 Einbau der Batterie 83 Spannen der Antriebskette 94 Schmieren der Antriebskette 95 Austausch der Lampen 96 Ausrichten des Scheinwerfers 97 Reifen 99 Kontrolle des Motorölstands 101 Reinigung und Wechsel der Zündkerzen 102 Allgemeine Reinigung 103 Längerer Stillstand 104 Wichtige Hinweise 104 Instandhaltung 105 Planmäßige Instandhaltungsarbeiten: durch den Vertragshändler 105 Planmäßige Instandhaltungsarbeiten: durch den Kunden 108 Technische Daten 109 Maße (mm) 109 Gewichte 109 Motor 111 Ventilsteuerung 111 Leistungen 112 Zündkerzen 112 Kraftstoffsystem 112 Bremsen 113 Antrieb 114
6 D Rahmen 115 Räder 115 Reifen 115 Aufhängungen 115 Auspuff 116 Verfügbare Modellfarben 116 Elektrische Anlage 116 Merkblatt für die regelmäßigen Instandhaltungsarbeiten 122
7 D Allgemeine Hinweise Garantie In Ihrem eigenen Interesse und im Sinne der Garantie und Verlässlichkeit des Produktes empfehlen wir Ihnen dringend, sich für jede Reparaturarbeit, die spezielle Fachkenntnis erfordert, an einen Vertragshändler bzw. an eine Vertragswerkstatt zu wenden. Unser hoch qualifiziertes Personal verfügt über das für die Ausführung sachgemäßer Eingriffe geeignete Spezialwerkzeug und verwendet ausschließlich Ducati-Originalersatzteile, die eine komplette Kompatibilität, einwandfreie Funktionstüchtigkeit und lange Lebensdauer garantieren. Allen Ducati-Motorrädern liegt ein Garantieheft bei. Die Garantie erlischt jedoch, wenn die Motorräder bei Rennwettbewerben eingesetzt werden. Während der Garantiezeit dürfen an den Bestandteilen des Motorrads keinerlei Umrüstungen bzw. Änderungen vorgenommen werden, noch dürfen diese durch nicht originale Teile ausgetauscht werden. In diesem Fall entfällt jeder Garantieanspruch. Symbole Ducati Motor Holding S.p.A. bittet Sie, die vorliegende Betriebsanleitung aufmerksam durchzulesen, um Ihr Motorrad gründlich kennen zu lernen. Im Zweifelsfall bitten wir Sie, sich an einen Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt zu wenden. Die Informationen, die Ihnen in dieser Weise übermittelt werden, könnten Ihnen während Ihren Fahrten, bei denen Ihnen Ducati Motor Holding S.p.A. viel Freude und Vergnügen wünscht, nützlich sein und ermöglichen es Ihnen, die Leistungen Ihres Motorrads über lange Zeit hinweg aufrecht zu erhalten. In dieser Anleitung werden Hinweise vermittelt, die von besonderer Wichtigkeit sind: Achtung Die Nichtbeachtung der vorliegenden Vorschriften kann zu Gefahrensituationen und schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Wichtig Potentielle Beschädigung des Motorrads und/oder seiner Bestandteile. Hinweis Zusätzliche Hinweise zum jeweiligen Vorgang. Alle Angaben wie RECHTS oder LINKS beziehen sich auf die Fahrtrichtung des Motorrads.
8 D Nützliche Hinweise für eine sichere Fahrt Achtung Vor dem Fahrtantritt lesen! Oftmals werden Unfälle aufgrund der geringen Erfahrung des Motorradfahrers verursacht. Daher darf das Motorrad niemals ohne Führerschein gefahren werden. Nur wer im Besitz eines gültigen Führerscheins ist, darf das Motorrad in Betrieb nehmen. Das Motorrad niemals unerfahrenen Fahrern oder Personen ausleihen, die nicht über einen gültigen Führerschein verfügen. Der Fahrer und der Beifahrer müssen IMMER angemessene Kleidung und einen Schutzhelm tragen. Keine herabhängenden Kleidungsstücke oder Accessoires tragen, welche sich in den Bedienelementen verfangen oder die Sicht behindern könnten. Den Motor niemals in geschlossenen Räumen starten. Die Abgase sind giftig und können schon nach kurzer Zeit zur Ohnmacht oder gar zum Tod führen. Sobald sich das Motorrad in Bewegung setzt, müssen Fahrer und Beifahrer ihre Füße auf den Fußrasten abstützen. Um für jede Art von Fahrtrichtungswechsel oder Änderungen des Straßenbelags vorbereitet zu sein, muss der Fahrer den Lenker IMMER fest mit beiden Händen umgreifen, während sich der Beifahrer IMMER mit beiden Händen an den Haltegriffen am Rahmen unter der Sitzbank festhalten muss. Die nationalen und örtlichen Gesetze und Regelungen müssen beachtet werden. Immer die jeweils geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten und NIEMALS die den Sicht-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen angemessene Geschwindigkeit überschreiten. IMMER und rechtzeitig durch Einschalten der jeweiligen Blinker jedes Abbiegen oder jeden Fahrbahnwechsel anzeigen. Sorgen Sie dafür, dass Sie für die anderen Verkehrsteilnehmer immer gut sichtbar sind und vermeiden Sie es, im toten Winkel der vorausfahrenden Fahrzeuge zu fahren. Geben Sie besonders an Kreuzungen, an Ausfahrten aus privaten oder öffentlichen Parkplätzen und auf Autobahnauffahrten Acht. Beim Tanken IMMER den Motor abstellen und besonders darauf achten, dass kein Kraftstoff auf den Motor oder auf das Auspuffrohr tropft. Beim Tanken niemals rauchen. Die Kraftstoffdämpfe, die beim Tanken entstehen und eingeatmet werden können, sind gesundheitsschädlich. Falls Kraftstofftropfen auf die Haut oder die Kleidung gelangen, diese sofort mit Wasser und Seife abwaschen und die Kleidung wechseln. IMMER den Zündschlüssel abziehen, wenn man das Motorrad unbewacht stehen lässt. Der Motor, die Auspuffrohre und der Schalldämpfer bleiben über längere Zeit hinweg heiß. Achtung Die Auspuffanlage kann auch nach dem Abschalten des Motors noch heiß sein. Es ist daher darauf zu achten, dass man mit keinem Teil der Auspuffanlage in Berührung kommt und man das Fahrzeug nicht in der Nähe von entflammbarem Material (einschließlich Holz, Blätter usw.) abstellt. Das Motorrad so abstellen, dass es nicht umgestoßen werden kann und dazu den Seitenständer verwenden. Das Motorrad nie auf schrägem oder weichem Gelände abstellen, da es hier leicht umfallen kann.
9 D Fahrten mit voller Beladung Dieses Motorrad wurde so entworfen, dass man auch auf langen Fahrten mit voller Beladung in absoluter Sicherheit reisen kann. Die korrekte Verteilung der Lasten am Motorrad ist sehr wichtig, um diesen Sicherheitsstandard aufrecht erhalten und Schwierigkeiten bei plötzlichen Fahrmanövern oder beim Befahren von unebenen Straßenabschnitten vermeiden zu können. Information zur Tragfähigkeit Das Gesamtgewicht des fahrbereiten Motorrads, mit Fahrer, Beifahrer, Gepäck und weiterem Zubehör darf nicht überschritten werden: 390 kg. Das Gepäck oder das Zubehör, welches sich am schwersten erweist, so tief wie möglich und möglichst in der Mitte des Motorrads ausrichten. Das Gepäck gut am Motorrad verzurren; nicht richtig befestigtes Gepäck kann die Fahrstabilität des Motorrads beeinträchtigen. Keine sperrigen und schweren Gepäckstücke an der oberen Gabelbrücke oder am vorderen Kotflügel befestigen, da dies zu einem gefährlichen Stabilitätsverlust des Motorrads führen könnte. Niemals Gegenstände in die Zwischenräume des Rahmens einfügen, da sie mit den beweglichen Teilen des Motorrads in Kontakt kommen könnten. Überprüfen, dass die Reifen den auf Seite 99 angegebenen Druck aufweisen und sich in einem guten Zustand befinden.
Thank you for considering this comprehensive Service Repair Workshop Manual.
This manual encompasses all Service & Repair Procedures required for maintenance.
DESCRIPTION:
This manual enables significant cost savings by facilitating DIY repairs. It provides easy-to-follow, step-by-step instructions and illustrations for all servicing and repairs. Once accessed, the manual is available for permanent use. It can be printed in part or as a whole, and is compatible with tablets and smartphones.
MODELS COVERED:
All Models/Engines/Trim/Transmissions Types Are Covered.
CONTENTS:
This high-quality Service Repair Workshop Manual includes comprehensive coverage of all repair procedures from A to Z. Every repair and service procedure is included.
COMPUTER REQUIREMENTS:
This manual is compatible with all PC & MAC Computers, tablets, and mobile phones. The only required software is Adobe Reader, which is typically pre-installed; if not, it can be accessed for free.
INSTANT DELIVERY:
This manual will be instantly emailed to the address used during checkout after receiving payment via Visa, MasterCard, or PayPal.